Travertin-Kaufratgeber: Vorteile, Anwendungen und Tipps zur Auswahl des richtigen Travertins

Was ist Travertin?

Travertin ist eine Art Naturstein, wie beispielsweise Marmor oder Granit.

Der Name leitet sich vom lateinischen „lapis tiburtinus“ ab, was „ Tivoli-Stein “ bedeutet und sich auf eine italienische Stadt in der Nähe von Rom bezieht, die seit der Antike als das berühmteste und geschichtsträchtigste Travertin-Abbaugebiet bekannt ist. Dieser seit Jahrhunderten verwendete Naturstein wurde beim Bau vieler italienischer Monumente verwendet, beispielsweise des Kolosseums, des Trevi-Brunnens und des Petersdoms in Rom .

Außerhalb Italiens gibt es Travertinvorkommen auch in anderen Ländern:


Frankreich : In seinem natürlichen Zustand kommt er in der Nähe von Wasserstraßen im Jura und in der Marne vor (Sézanne-Travertin). Aufgrund seiner geringen Menge kann es jedoch nicht für Dekorations- oder Bauzwecke genutzt werden.

Türkei : Heute befinden sich die meisten Travertinsteinbrüche in der Türkei, was dieses Land zum weltweit größten Exporteur macht. Sein Erfolg ist auf seine enormen Ressourcen und unglaublichen geografischen Vorkommen zurückzuführen, die es der Türkei ermöglichen, qualitativ hochwertigen Travertin in einer Vielzahl von Farbtönen und Farbauswahlen zu einem sehr erschwinglichen Preis anzubieten.

Italien: Es noch immer wird Travertin produziert, der als der prestigeträchtigste der Welt gilt. Italienische Lieferanten haben sich entschieden, sich auf den High-End-Markt zu konzentrieren, indem sie nur außergewöhnliche Travertine anbieten, ohne zu versuchen, preislich mit türkischen Unternehmen zu konkurrieren.

Was sind die Eigenschaften von Travertin?

Da es sich bei Travertin um ein natürlich vorkommendes Material handelt, variieren Farbe, Oberfläche und Rauheit je nach geografischer Herkunft und Abbaugebiet. Ein bisschen wie beim Wein: Jede Region verleiht ihm eine einzigartige Persönlichkeit .


Egal ob im Innen- oder Außenbereich verwendet, keine zwei Travertinfliesen sind gleich . Es sind all diese Details, die ihnen ihren unvergleichlichen Charme verleihen. Wie bei jedem Naturprodukt können von Platte zu Platte mehr oder weniger große Unterschiede auftreten.

Bei der Auswahl eines Travertins müssen daher mehrere Elemente berücksichtigt werden:

1. Seine Farbe

Die Farbpalette ist relativ breit und reicht von Beige (am häufigsten), Braun , Gelb , Rosa bis hin zu „Silbergrau“ (auch Silbertravertin genannt).

Travertin gibt es in vielen Farbtönen und Qualitäten , die sein Aussehen und seinen Preis beeinflussen.

  • Die günstigsten Travertine sind die„Mix“- oder „rustikalen Travertine. Dabei handelt es sich um Steine, bei denen beim Abbau und beim Zuschnitt keine spezielle Sortierung vorgenommen wird. Die Farbtöne sind daher ausgeprägter, mit einer Mischung aus Braun-, Beige- und manchmal dunkleren Tönen, was ein natürliches Ergebnis ergibt, jedoch mit einem ausgeprägten Patchwork-Effekt.

  • Manche Menschen bevorzugen homogenere Travertine mit weniger ausgeprägten Kontrasten . Hier kommen ausgewählte Travertine ins Spiel, wie beispielsweise der Travertin Classic Selection . Hier wird eine Sortierung der rustikalen Travertine durchgeführt, um die dunkelsten Platten auszusortieren und einen ausgewogeneren Farbton zu erhalten. Dadurch bleibt die natürliche und lebendige Seite des Travertins erhalten, jedoch ohne die großen Farbunterschiede von Travertin Mix.

  • Schließlich ist heller Travertin eine noch schönere Auswahl . Um nur die leichtesten Platten zu behalten, werden weitere Sortierarbeiten durchgeführt. Das Ziel besteht darin, eine einheitlichere Farbe mit weniger Flickwerk und einem eleganteren Finish zu erreichen.

    💡 Allerdings muss man bedenken, dass Travertin ein Naturstein bleibt und eine absolute Farbeinheit nicht besteht. Auch bei einem hellen Travertin behält jede Platte ihre Einzigartigkeit, das Ganze wirkt jedoch durch die vorgenommene Sortierung ausgewogener und harmonischer.

2. Seine Ecken und Kanten


Sein Markenzeichen: Die vielen kleinen Löcher, die ihn so einzigartig machen! Travertin hat die Besonderheit, dass seine Oberfläche mehr oder weniger ausgeprägte Hohlräume aufweist, die ihm ein authentisches und sehr natürliches Aussehen verleihen.

Diese kleinen rauen Stellen können, je nach gewünschter Verwendung, ausgefüllt werden, um die Pflege zu erleichtern, oder so belassen werden (eher für die Wandanwendung), um dem Ganzen einen lebendigeren Stil zu verleihen.

Die Größe und Anzahl der Löcher hängen von der Qualität des Travertins ab. Travertin von schlechter Qualität weist größere und zahlreichere Löcher auf, die einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen können!


Diese kleinen Löcher können entweder direkt im Werk (mit Zement oder Polyesterharz) oder während der Installation von Hand mit Fugenmörtel gefüllt werden.


💡 Irrtum : Viele Menschen glauben , dass Travertin aufgrund seiner vielen Löcher ein poröser Stein ist … In Wirklichkeit ist seine Porosität extrem gering, kaum 1 % , verglichen mit 9 bis 20 % bei den meisten Burgundersteinen. Diese Hohlräume haben keinen Einfluss auf die Absorption.

Travertin ist nicht nur ein sehr harter Marmorstein, sondern auch viel weniger saugfähig, als man vielleicht denkt.

  • Gealtertes Finish

    Dieses Finish bietet einen antiken Look mit leicht gebrochenen Kanten, ideal für Räume im mediterranen Stil oder im Landhausstil.

  • Weiches, geädertes Finish

    Durch das Schneiden des Steins in Richtung seiner Adern wird bei dieser Verarbeitung ein ausgeprägtes lineares Muster hervorgehoben. Natürliche Hohlräume werden gefüllt, wodurch eine glatte Oberfläche und ein modernes, strukturiertes Aussehen entstehen, perfekt für zeitgenössische Räume.

  • Weiches, wolkiges Finish

    Diese Oberfläche weist ein weicheres, gleichmäßigeres Erscheinungsbild auf, bei dem die natürlichen Adern des Travertins verblassen und einem wolkigen, diffusen Effekt weichen. Die natürlichen Hohlräume werden gefüllt, wodurch eine matte und gleichmäßige Oberfläche entsteht, ideal für eine edle und beruhigende Atmosphäre.

  • Sägeraue Oberfläche

    Ein natürliches Finish par excellence, das das Material in seiner reinsten Form präsentiert, ohne Verzierungen. Sehr glatt, wir werden diesen Aspekt eher bei einer modernen Dekoration als bei einer Wandanwendung bevorzugen.

1 von 4

4. Dicke und Format der Platten

Die Wahl der Dicke von Travertinplatten variiert je nach Verlegeort:

  • Im Innenbereich : Die gängigsten Dicken sind 1,2 cm bis 1,5 cm .
  • Im Außenbereich : Wir bevorzugen dickere Fliesen, im Allgemeinen 3 cm . Natürlich beeinflussen auch andere Faktoren die Wahl der Dicke einer Travertinplatte (Verlegetechnik, Frostbelastung, Fliesenformat etc.).

Travertin ist in vielen Standardgrößen erhältlich: 60 x 40 cm, Roman Opus, 90 x 60 cm .

Das römische Opus- Format (auch Opus IV oder Multiformat genannt) ist eine Mischung aus Fliesen in 4 verschiedenen Formaten: 60x40 cm / 40x40 cm / 20x40 / 20x20 Fliesen. Es bleibt das bevorzugte historische Format für Travertinfliesen .

Für ein repräsentativeres und moderneres Erscheinungsbild bevorzugen wir große Formate (90/60 oder 90/45 cm).

💡 Wissenswertes : Es kommt häufig vor, dass Formate leicht von den klassischen Abmessungen abweichen. Beispielsweise 61 cm statt 60 cm oder 40,6 cm statt 40 cm. Diese Besonderheit ergibt sich aus der Tatsache, dass das Format auf der Maßeinheit Zoll basiert, die in den Vereinigten Staaten, einem der größten Travertinverbraucher, weit verbreitet ist. Diese dem Travertin eigene Eigenschaft kommt bei anderen Steinarten fast nie vor.

5. Die Schnittrichtung

Obwohl es sich um genau denselben Stein handelt, können Travertinblöcke mit oder gegen die Maserung geschnitten werden, wodurch ein völlig anderes Aussehen entsteht.


Wenn der Stein vertikal geschnitten wird (mit einem „ umgekehrten Schnitt “ oder „Vein-Schnitt“), folgt der Schnitt dem Verlauf der natürlich im Naturstein vorhandenen Adern und offenbart so über seine gesamte Länge dieses sehr grafische geäderte Erscheinungsbild.


Der Horizontalschnitt hingegen wird in die entgegengesetzte Richtung (als „Pass-“ oder „Querschnitt“ bezeichnet) gesägt, also gegen die Maserung . Dadurch verschwindet die Maserung und es entsteht eine gleichmäßigere und diffusere Textur.

Der Preis von Travertin und die Fallstricke, die es zu vermeiden gilt

1. Warum gibt es so große Preisunterschiede?

Alle oben genannten Elemente beeinflussen direkt die Qualität und damit den Preis von Travertin . Ein rustikaler Travertin-Mix für 15 € pro m² ist natürlich nicht mit einem hochwertigen italienischen Travertin vergleichbar, dessen Preis über 150 € inkl. MwSt./m² liegen kann.

Aber Vorsicht: Es gibt keinen offiziellen Standard, der die verschiedenen Qualitäten von Travertin definiert. Es ist ein Dschungel , und jeder verwendet die Namen, die er will , ohne einen bestimmten Rahmen.

Sie werden Begriffe wie 1. Wahl, 2. Wahl, 3. Wahl, kommerziell sehen, aber auch noch vage Varianten wie 1. Wahl hell, 1. Wahl heller Mix, 1. Wahl Premium, 1. Wahl Premium Mix, 1. Wahl Selektion, 1. Wahl Superior, Premium leichte Selektion, extra leichte rustikale Wahl... So viele Begriffe, die an sich nichts garantieren , da es für sie keine Regeln gibt.

👉 Wenn Ihnen Travertin in „Premiumqualität“ oder „erster Wahl“ zu einem lächerlich niedrigen Preis angeboten wird und das zu gut klingt, um wahr zu sein … ist es das wahrscheinlich auch!

2. Vorsicht vor irreführenden Namen


Das Problem? Nichts hindert einen Verkäufer daran, Travertin für 11 € pro m² anzubieten und ihn als „erste Wahl“ zu bezeichnen , auch wenn seine Qualität sehr schlecht ist.

👉 Ein Travertin für etwa 10–12 € pro m2 kann erhebliche Mängel verbergen , wie etwa zu große Löcher, eine ungleiche Kalibrierung oder zu unterschiedliche Farbtöne.

Dieselben Steinbrüche, mit denen wir zusammenarbeiten, bieten uns sogar noch günstigere Produkte an , die wir für 9,95 €, 10 € oder 11 € pro m² weiterverkaufen könnten. Die Qualität dieser Travertine ist jedoch zwangsläufig viel minderwertiger: zu viele Löcher, zu viel Flickwerk, zu viele Unregelmäßigkeiten. Hinter einem sehr niedrigen Preis verbergen sich oft sichtbare Mängel und Kompromisse bei der Auswahl.

Auf diesem Markt, auf dem die Etiketten nicht reguliert sind, ist es besser zu verstehen, was Sie kaufen, als sich ausschließlich auf den angezeigten Preis zu verlassen . Travertin ist eine dauerhafte Investition und die Qualität spielt für sein Aussehen und seine Langlebigkeit eine Schlüsselrolle.

3. Ein Material mit vielen Facetten, von rustikal bis maßgeschneidert

Einige außergewöhnliche Travertine, wie die prestigeträchtigsten italienischen Blöcke , werden heute nach einem Modell verkauft, das dem der großen, weltberühmten Marmore ähnelt: Jeder Steinblock ist einzigartig und sein Preis variiert je nach seiner Qualität, seiner Maserung und seiner Seltenheit. Daher ist es unmöglich, für diese außergewöhnlichen Travertine einen Festpreis anzugeben , da jeder Block anders ist , ein bisschen wie Diamanten.

In unserem Unternehmen haben wir uns für die Arbeit mit hochwertigem Travertin entschieden , egal ob erschwinglich oder hochwertig . Wir möchten Einsteigerprodukte nicht herabwürdigen, denn Travertin hat seinen Platz in Haus und Garten , unabhängig von der Verarbeitungsqualität. Sie können einen sehr guten Travertin für 15 € finden, genauso wie es auf bestimmten Websites mittelmäßige Travertine für 25 € gibt und umgekehrt außergewöhnliche Travertine für 400 € pro m² , die ihren Preis voll und ganz rechtfertigen.

Dank unserer Marmorwerkstatt sind wir in der Lage, Travertin in allen seinen Formen anzubieten:

In Standardfliesen für einen eleganten und langlebigen Natursteinboden

Maßgeschneidert für spezifische Projekte

In massiven Elementen zur Gestaltung einzigartiger Stücke wie Waschbecken, Duschwannen, Stufen oder Arbeitsplatten

Es hängt alles vom Projekt und den Erwartungen aller ab. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, was Sie kaufen, um einen Travertin auszuwählen , der für Ihren Verwendungszweck und Ihr Budget geeignet ist , ohne sich ausschließlich auf die angezeigten Preise oder irreführende Handelsnamen zu verlassen.

Was sind die Nachteile von Travertin?

1. Einfache, aber angemessene Wartung

Wie alle Natursteine ​​erfordert Travertin eine angemessene, aber nicht einschränkende Pflege .
Vermeiden Sie einfach säurehaltige oder scheuernde Produkte wie Essig und Zitrone , die die Oberfläche verändern könnten, und entscheiden Sie sich für sanfte Reinigungsmittel wie Marseiller Seife oder schwarze Seife .

Für eine optimale Pflege empfiehlt sich die Verwendung von Spezialprodukten , beispielsweise der Marke Lithofin , einem Maßstab im Bereich Naturstein.

2. Empfohlener Schutz in bestimmten Bereichen

Im Außenbereich ist Travertin auf natürliche Weise fleckenbeständig, da die UV-Strahlung der Sonne dazu beiträgt, dass die Flecken mit der Zeit verblassen. In stark frequentierten Bereichen (Grill, Bar, unter einem Obstbaum) trägt eine wasserabweisende Behandlung jedoch dazu bei, die Aufnahme von Flüssigkeiten zu begrenzen und die Reinigung zu erleichtern. MN Fleckstop , ein wasser- und ölabweisendes Mittel , schützt vor Wasser, Öl, Fett und anderen alltäglichen Flecken.

🛑 Keine Sorge! Diese Vorsichtsmaßnahmen betreffen nicht nur Travertin , sondern alle Natursteine . Und selbst wenn ein Fleck auftritt, gibt es immer passende Lösungen, beispielsweise für Kleidung mit speziellen Fleckenentfernern.

Nichts Dramatisches!
Dies gilt umso mehr, als Travertin mit der Zeit eine Patina entwickelt und kleine Macken auf natürliche Weise zu seinem authentischen Charme beitragen .

Was sind die Vorteile von Travertin?

1. Langlebig und widerstandsfähig

Ja, Travertin ist frostbeständig!


Travertin wird seit Jahrhunderten im Bauwesen verwendet. Bei guter Pflege hält ein hochwertiger Travertin jahrelang problemlos .

Dieses Material ist sehr robust und für seine lange Lebensdauer bekannt. Es widersteht Abnutzung und Verschleiß und gewinnt mit den Jahren an Charme.

Sehr hartes Material: Es ist widerstandsfähig gegen Stöße, Risse oder Kratzer . Darüber hinaus wird es wegen seiner Fähigkeit, Temperaturschwankungen standzuhalten , sehr geschätzt und verträgt sowohl Frost als auch große Hitze.

In Kombination mit dem richtigen Bodenbelag ist Travertin rutschfest und somit eine ideale Option für Nassbereiche wie Poolränder und Beckenrandsteine.

2. Unbestreitbare ästhetische Qualitäten


Travertin ist der ideale Belag für den Innen- und Außenbereich. Es verleiht Ihren Wohnräumen sofort eine edle und lebendige Note . Wie andere Kalksteine ​​lassen sich seine warmen und natürlichen Töne gekonnt mit verschiedenen Beigestilen kombinieren: Designer, mediterran, Landhaus usw.

So viele Details und Auswahlmöglichkeiten machen dieses Produkt zu einem echten Must-have für Ihre Natursteinfassade. Dank der großen Farbauswahl finden Sie den Schuh, der zu Ihnen passt.


Diese Beschichtung wurde speziell für Außenanwendungen ausgewählt und ist ideal:

  • Auf der Terrasse
  • Rund um ein Schwimmbecken (am Beckenrand oder auf Außenpflaster)
  • Gepflastert für Höfe, Einfahrten und andere Fahrbahnen
  • In der Wanddekoration (Bruchstein oder Verblendstein)

3. Umweltfreundlich


Travertin kommt auf natürliche Weise in der Umwelt vor und für seine Gewinnung sind keine aufwändigen industriellen Verfahren erforderlich. Jeder Steinblock wird vollständig verwendet und selbst die Abschnitte werden zur Herstellung ergänzender Produkte wie Schotter, Mosaike, Dekosteine ​​oder sogar japanische Stufen verwendet.

Seine Lebensdauer ist außergewöhnlich lang : Anstatt einen alten Pflasterstein zu ersetzen, muss er lediglich abgeschliffen werden, um seinen ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Dieses schadstofffreie Material wird ohne den Einsatz von Chemikalien gewonnen und kann bei Bedarf vollständig recycelt werden.

Keramik in Travertinoptik: eine moderne Alternative

1. Die technischen Vorteile von Travertin-Imitationsfliesen

Natürlicher Travertin ist eine großartige Option für authentische Bodenbeläge, aber heute gibt es eine sehr beliebte Alternative: Keramikfliesen mit Travertin-Effekt . Diese aus Feinsteinzeug gefertigten Fliesen geben das Aussehen von Travertin originalgetreu wieder und bieten zusätzliche technische Vorteile:

XXL-Formate erhältlich : Im Gegensatz zu natürlichen Travertinplatten, deren Abmessungen begrenzt sind, können Sie mit Keramik beeindruckende Großformate von bis zu 160 x 320 cm herstellen, ideal für Küchenarbeitsplatten, Inseln oder große Wandflächen .

Reduzierte Dicken : Keramik ist in geringen Dicken (6 bis 9 mm) erhältlich und kann daher problemlos für Wandverkleidungen, Möbelverkleidungen oder Renovierungen ohne großen Aufwand verwendet werden.

Minimaler Wartungsaufwand und erhöhte Widerstandsfähigkeit : Im Gegensatz zu natürlichem Travertin, bei dem möglicherweise Hohlräume gefüllt und eine wasserabweisende Behandlung erforderlich ist, ist Keramik völlig porenfrei , unempfindlich gegen Flecken und sehr widerstandsfähig gegen Chemikalien .

Homogenität der Farbtöne : Während natürlicher Travertin von Platte zu Platte variiert, bieten Keramikfliesen entweder perfekte Gleichmäßigkeit oder eine kontrollierte Variation der Farbtöne. Was bei modernen und minimalistischen Projekten von Vorteil sein kann.

2. Natürlicher Travertin: unvergleichliche Authentizität

Trotz dieser vielen Vorteile werden Travertin-Puristen immer auf Naturstein zurückgreifen , der die ursprüngliche und unnachahmliche Version bleibt. Während Keramik durch große Formate und Homogenität glänzt, ermöglicht natürlicher Travertin individuelle Ganzkörperkreationen .

👉 Ein wesentlicher Unterschied : Mit Naturstein Travertin ist es möglich, massive Elemente wie Waschbecken, Spülbecken, Treppenstufen oder Badewannen zu formen und dabei mit Kurven, Rundungen und Dicke zu spielen. Keramik hingegen erlaubt nur Baugruppen mit scharfen Kanten und strengeren Oberflächen.

Schließlich versuchen Keramikhersteller heute, die Details von natürlichem Travertin so gut wie möglich zu reproduzieren, indem sie Löcher , leicht abgesplitterte Kanten und sogar Abnutzungseffekte imitieren. Doch trotz dieser Fortschritte gibt es keinen Vergleich: Naturstein bleibt in seinem Aussehen und seiner Haptik einzigartig .

Keramik und Travertin sind also keine Konkurrenten, sondern ergänzen sich. Keramik in Travertinoptik ist ideal für alle, die Wert auf einfache Pflege und XXL-Formate legen, während natürlicher Travertin mit seinen endlosen kreativen Möglichkeiten weiterhin die Wahl für Liebhaber von Authentizität und Charakter bleibt.

Abschluss

Ob Sie eine Terrasse im mediterranen Stil, einen warmen Boden oder ein Badezimmer mit einzigartigem Charakter suchen, Travertin passt zu allen Projekten . Mit seiner Robustheit, natürlichen Ästhetik und großen Vielseitigkeit bleibt es eine charaktervolle Wahl, sowohl zeitlos als auch modern.

Wir haben uns dafür entschieden, nur streng ausgewählte Travertine anzubieten und Chargen mangelhafter Qualität abzulehnen, die unseren anspruchsvollen Standards nicht genügen.

Bei Minéral wird jeder Travertin sorgfältig direkt in den Partnersteinbrüchen ausgewählt , wobei Qualitätsmaterialien gegenüber Einstiegsprodukten, die zu irreführenden Preisen verkauft werden, bevorzugt werden.

Wir arbeiten eng mit vertrauenswürdigen Lieferanten zusammen, um unseren Kunden langlebige, harmonische Travertine anzubieten, die an jedes Projekt angepasst sind , sei es für eine Terrasse, einen Innenboden oder maßgeschneiderte Kreationen.

Wenn Sie sich für unsere Auswahl entscheiden, ist Ihnen sorgfältig ausgewählter Travertin in kontrollierter Qualität und ohne unangenehme Überraschungen garantiert.

als nächstes lesen

Unsere Verpflichtungen